Insel Tinetto: Ein kleines Juwel voller Überraschungen!

Am Ende des Archipels von La Spezia gelegen, ist Tinetto ein kleines Inselchen, das nur 100 Meter vom Meer der Insel Tino entfernt ist und eine so kleine Oberfläche hat, dass es als Felsen bezeichnet werden kann. Und doch hat dieser Felsen einzigartige Eigenschaften, sowohl aus naturalistischer als auch aus historischer Sicht, die ihn zu einem der wichtigsten Teile des Golfs machen.

Die Eidechse von Tinetto: Nur 200 Exemplare weltweit

Einer der kleinsten und exklusivsten Bewohner des Tinetto Inselns ist die Podarcis muralis Tinettoi (Tinetto-Mauereidechse): Es handelt sich um eine Unterart der weiter verbreiteten Mauereidechse, die sich wahrscheinlich vor 9.000 bis 8.000 Jahren von den anderen Arten differenziert hat.

Die weltweite Population dieser Eidechse wird von Wissenschaftlern auf 200 Exemplare geschätzt, die hauptsächlich auf Tinetto Insel und außerdem auf Tino und Palmaria leben (die Kolonien, die auf der Seite von Palmaria gegenüber Portovenere leben, scheinen sogar ein anderes Verhalten zu zeigen als die auf der Seite zum Tino).

Das Kloster: Die kleine Kirche, die die Grundlage für die Klostersiedlung bildete

Während Tino Inseln auch als die Insel der Einsiedelei des Heiligen Venerius bekannt ist, kann man nicht übersehen, dass es auf Tinetto war, wo der Kern der Klostersiedlung entstand, die sich später auf der Schwesterinsel vollständiger entwickelte.

Im 6. Jahrhundert wurde auf Tinetto ein kleines Kloster errichtet. An der Südseite des Felsens, etwas von der Vegetation bedeckt, sind noch heute die Überreste eines kleinen Oratoriums mit einem einzigen Raum zu sehen; im flachen Teil hingegen befinden sich die Überreste einer zweischiffigen Kirche, an die das Oratorium und die Zellen der Mönche angebaut waren. Als die Sarazenen die Anlage zerstörten, wurde das Kloster nach Tino verlegt.

Il Monastero del Tinetto – Ph. Parco di Portovenere http://www.parconaturaleportovenere.it/

Stella Maris: Warnung für Seefahrer, um den gefährlichen Scogio do Diao zu vermeiden

Vor Tino erhebt sich eine diskrete und elegante Präsenz aus dem Wasser: die Stella Maris, eine Statue der Jungfrau Maria, die mit gefalteten Händen auf das offene Meer blickt.

Ist dies nur ein Zeichen der spirituellen Bedeutung der Inseln aufgrund der Anwesenheit der Klöster? Abgesehen von diesem Aspekt ist es wichtig zu beachten, dass die Hauptfunktion der Statue darin besteht, den Seefahrern eine gefährliche Untiefe zu signalisieren: O Scogio do Diao (der Teufelsfelsen). Auf diesem Felsen steht der Sockel der Statue.

Das Hauptphoto is von Marcello DiFrancesco

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert