Salziger ligurischer oder süßer carrarischer Reiskuchen? Nein, Idiot!

Besserer Reiskuchen: salzig ligurisch oder süß carrarese?

Für diejenigen, die sich nicht entscheiden können, gibt es einen dritten Weg: den idiotischen Kuchen von Sarzana.

Die ligurische und carrarese Sichtweise

  • In Ligurien ist der Reiskuchen par excellence salzig.
  • In Carrara (und auch in der Provinz La Spezia, wo es süße Reiskuchen gibt) ist er hingegen süß.

Der idiotische Kuchen aus Sarzana

Der idiotische Kuchen ist eine Spezialität von Sarzana und einer dieser Geschmäcker – eng mit meiner Heimat verbunden – die ich seit meiner Kindheit in mir trage. Meine Großmutter liebte ihn und kaufte ihn jedes Mal, wenn wir durch Sarzana fuhren. Auch heute noch finde ich ihn nirgendwo anders als hier. Zusammen mit den gefüllten Muscheln und der Farinata (lesen Sie hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Farinata, um ihre Geschichte zu erfahren) gehört er zu den Geschmacksrichtungen, die ich immer bei mir tragen werde, wo immer ich auch bin.

Warum heißt er „idiotischer Kuchen“?

Ich bin mir nicht sicher, woher der Name stammt, aber ich habe zwei mögliche Erklärungen.

Erste Erklärung:

Der Kuchen wird „idiot“ genannt, weil er mit wenig Salz zubereitet wird. Bei uns hat man immer Dinge ohne Salz „dumm“ genannt. Durch Assonanz ist ein idiotischer Kuchen also ein Kuchen mit wenig Salz.

Zweite Erklärung:

Dieser ganz besondere Reiskuchen wird „idiotischer Kuchen“ genannt, weil er nur wenige einfache Zutaten benötigt, um ihn zuzubereiten.

Welchen Grund der Name auch immer hat, ich fand es immer unfair, ihn als idiotisch zu bezeichnen, da er so lecker ist.

Was ist der idiotische Kuchen?

Das Aussehen des idiotischen Kuchens von Sarzana ist unverwechselbar: eine Schicht Reis, bedeckt mit goldbraunem Paniermehl. Einfacher geht es kaum.

Weicher als der ligurische Reiskuchen (der einen Blätterteig hat), ist der idiotische Kuchen geschmacklich dicht und – ich weiß, das ist eine schwer zu verstehende Erklärung – hat den Geschmack der einfachen und unverfälschten Küche der Region, in der er entstanden ist.

Ideal ist es, ihn im Holzofen in einer Kupferform zu backen, aber ich habe auch versucht, ihn zu Hause im Elektroofen zu backen (bei 200 Grad), und das war auch nicht schlecht.

Wie macht man den idiotischen Kuchen?

Die Zutaten sind wirklich einfach:

  • 200 g Reis
  • 1,5 Liter Wasser
  • Öl
  • Salz
  • Etwas Butter
  • Mehl
  • Paniermehl

Der erste Schritt ist, den Reis in Salzwasser zu kochen. Nach dem Kochen muss er in der Kochflüssigkeit abkühlen, wobei Öl und etwas Salz hinzugefügt werden.

Wenn der Reis abgekühlt ist, die Form einfetten und mit einer dünnen Schicht Mehl und Paniermehl bestreuen. Dann den Reis darauf verteilen und darauf achten, dass er gut verteilt ist (einige sagen, man solle einen Teig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert